- Figueiredo
- Figueiredo[fiɣɛi̯'reȓu],1) Cristovão de, portugiesischer Maler, tätig zwischen 1515 und 1543; Schüler von J. Afonso; Hofmaler Emanuels I. Charakteristisch für seine Altarretabel, die er zum Teil in Zusammenarbeit mit Garcia Fernandes (tätig zwischen 1514 und 1565) und Gregorio Lopez (* um 1490, ✝ 1550) schuf, sind eine strenge Kompositionsweise und dekorative Farbigkeit (u. a. »Auffindung und Aufrichtung des heiligen Kreuzes«, 1522-30; Coimbra, Santa Cruz).2) Fidelino de Sousa [-'soza], portugiesischer Literarhistoriker, * Lissabon 20. 7. 1889, ✝ ebenda 20. 3. 1967; war u. a. Professor in Madrid, New York, Mexiko, Rio de Janeiro und São Paulo; Begründer der modernen portugiesischen Literaturwissenschaft.Werke: Historia da literatura realista (1914); Historia da literatura clássica, 3 Bände (1917-24); Estudos de literatura, 5 Serien (1917-51); A épica portuguesa no século XVI (1931); As duas Espanhas (1932); Historia literária de Portugal (1944).3) Manuel de, portugiesischer Dramatiker, * Lissabon 15. 7. 1725, ✝ebenda 27. 8. 1801; war Mitglied der Arcádia Lusitania, folgte in seinen Tragödien und Komödien, in denen er v. a. portugiesische Themen behandelte, französischen (P. Corneille, D. Diderot) und antiken, v. a. griechischen, Vorbildern.Ausgabe: Teatro, 12 Bände (1804-06).
Universal-Lexikon. 2012.